5 Minuten

Veröffentlicht:

2025-08-25

Case Study: Kulturwandel und Mitarbeiteraktivierung in einem globalen Industrieunternehmen

Wie ein deutscher Produktionsstandort eines globalen Industrieunternehmens durch gezielte Führungskräfteentwicklung und Mitarbeiteraktivierung eine neue Vertrauenskultur etablierte – und dabei die Liefertreue um 30 % steigerte.

Ausgangssituation und Zielsetzung

Ein international tätiges Industrieunternehmen mit Produktionsstandorten in Deutschland sah sich mit hohen Lohnkosten, Fachkräftemangel und komplexen Beschaffungsmärkten konfrontiert. Eine globale Mitarbeiterbefragung offenbarte zentrale Handlungsfelder: geringe Inspiration, fehlende Entwicklungsperspektiven und eine wenig ausgeprägte Lernkultur.

Als Reaktion darauf wurde eine konzernweite Initiative zur Mitarbeiteraktivierung und Kulturtransformation ins Leben gerufen. Ziel am deutschen Produktionsstandort war die Entwicklung eines Change-Programms zur Stärkung der Führungskräfte, Aktivierung der Mitarbeitenden und Umsetzung strategischer Digitalisierungsprojekte.

Vorgehen

  • Führungskräfteentwicklung: Im Fokus standen aktivierende, fördernde und performanceorientierte Führungsansätze. Regelmäßige cross-hierarchische Dialogformate unterstützten die kulturelle Transformation.
  • Aktivierung der Basis: Mitarbeitende aus allen Bereichen wurden in cross-funktionalen Teams eingebunden. Die Beteiligung lag bei über 80 % – mit spürbaren Effekten auf Vertrauen und Selbstwirksamkeit.

Ergebnisse

  • Kulturelle Transformation: Die Führungsfähigkeiten wurden gestärkt, die strategische Kulturveränderung angestoßen.
  • Konkrete Projekte: Einführung eines neuen Performance Management Systems, Einführung eines Learning Management Systems, Einführung eines Ideenmanagements, Durchführung von Design Thinking Workshops
  • Messbare Wirkung: Die Liefertreue am Standort konnte innerhalb eines Jahres von ca. 60 % auf ca. 90 % gesteigert werden.

Key Facts

  • Branche: Industrie
  • Projektumfang: 500 Mitarbeitende am Standort
  • Leistungszeitraum: Oktober 2023 - Juni 2024
  • Schwerpunkte: Führungskräfteentwicklung, Kulturwandel, Digitalisierung

Sie möchten ebenfalls Ihre Führungskräfte stärken und Ihre Organisation kulturell weiterentwickeln?

Kontaktieren Sie uns - wir begleiten Sie gerne.

Veröffentlicht durch

Strasser & Strasser Team

Neugierig
geworden?