Veröffentlicht:
2025-09-15
Case Study: Effizienzsteigerung und Kulturwandel im Kontext einer strategischen Ausgliederung

Wie ein Produktionsstandort im Rahmen einer geplanten Ausgliederung durch gezielte Veränderungskommunikation, Führungskulturentwicklung und Mitarbeitendenaktivierung eine tiefgreifende Transformation erfolgreich gestaltete.
Ausgangssituation und Zielsetzung
Im Zuge einer geplanten Ausgliederung und möglichen Veräußerung oder Börsengang startete ein Produktionsstandort eines Industrieunternehmens eine umfassende Transformation. Ziel war es, 100 indirekte Stellen im Operationsbereich sozialverträglich abzubauen und Projekte zur 30% Effizienzsteigerung umzusetzen.
Gleichzeitig sollte eine strategische Führungskultur etabliert und der Generationenübergang im Top-Management aktiv gestaltet werden – bei 40 % bevorstehender Pensionierung im Top Management Team. Die Verantwortung sollte auf breitere Schultern verteilt und rund 1000 Mitarbeitende transparent durch den Wandel begleitet werden.
Vorgehen
- Projektorganisation: Aufbau einer stabilen, crossfunktionalen Struktur mit klarer Governance.
- Change Story & Kommunikation: Entwicklung einer gemeinsamen Story mit dem Top-Management; Kommunikation über werksweite Townhalls.
- Führungskräfte-Workshops: Beteiligung an Entscheidungsprozessen und Umsetzung.
- Kulturanalyse & Entwicklungsmaßnahmen: Integration von Themen wie Generation Clash in Trainings und Programme.
- Change Trainings: Förderung von Hierarchie-Durchlässigkeit und wertschätzender Gesprächskultur.
- Projektmanagement & PMO: Schulungen und Aufbau eines PMO-Teams zur Steuerung und Transparenz.
- Mitarbeitendenaktivierung: Einführung von „ACTIVATE THE BASE“ mit Workshops für alle Mitarbeitenden.
- Pulsbefragungen: Regelmäßige Feedbackschleifen zur Sicherung von Akzeptanz und Beteiligung.
Ergebnisse
- Erfolgreiche Umsetzung der Effizienzmaßnahmen und sozialverträglicher Personalabbau
- Etablierung einer neuen Führungskultur und Entwicklung von Führungsnachwuchs
- Hohe Beteiligung und Akzeptanz durch transparente Kommunikation und aktive Mitarbeitendenintegration
- Nachhaltige Verankerung von Veränderungskompetenz im Standort
Key Facts
- Branche: Automotive
- Projektumfang: ca. 1000 Mitarbeitende am Standort
- Leistungszeitraum: Juni 2024 – September 2025
- Schwerpunkte: Effizienzsteigerung, Kulturwandel, Generationenübergang, Change-Kommunikation
Sie stehen vor einem tiefgreifenden Veränderungsprozess und möchten Ihre Organisation strategisch und menschlich begleiten?
Kontaktieren Sie uns - wir unterstützen Sie gerne.
Veröffentlicht durch
